Damit wir den Bewegungsdrang der Kinder gerecht werden, gehen wir bei entsprechendem Wetter jeden Tag auf den Spielplatz oder den unteren Pausenhof. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben. Sie können Fangen oder Verstecken spielen, an Fußball oder anderen Bewegungs- und Ballspielen teilnehmen. Der regelmäßige Aufenthalt im Freien leistet einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und psychischen Gesundheit der Kinder.
Die Kinder können ihre Hausaufgabe machen, dafür stehen ihnen ungefähr 45 Minuten zur Verfügung. Die Eltern sollten die Hausaufgabe trotzdem auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen.
Pädagogische Zielsetzung:
– Vermittlung und Unterstützung sozialer Kompetenz
– Wertschätzung individueller Persönlichkeiten
– Förderung der Kommunikation und Konfliktfähigkeit
– Förderung von grob- und feinmotorischen sowie kreativen Fertigkeiten