Krötensammeln bzw. retten

Krötensammeln bzw. retten

Wie jedes Jahr im Frühjahr zogen auch heuer wieder einige Schüler der Grundschule Illschwang los, um die Kröten vor dem sicheren Tod auf der Straße zu retten. Diesmal musste die Klasse 3a mit ihrer Klassenleiterin Christine Ruoff sehr spontan sein. Am Nachmittag vorher gab Herr Neudecker, ehrenamtlicher Helfer vom Bund Naturschutz, Bescheid, dass die Wetterbedingungen günstig wären. Aber die Kinder standen sowieso schon Gewehr bei Fuß. Eimer und Handschuhe brachten sie in ausreichender Anzahl mit, die Kleidung war ans Wetter angepasst und schon zogen alle los. Frau Kreuzpaintner, die HSU-Lehrerin ging als Begleitperson mit. An der Verbindungsstraße nach Schöpfendorf stellt der BN jedes Jahr Krötenzäune auf, um die Amphibien zu schützen. Dort erwartete Herr Neudecker die Klasse. Zur großen Freude der Kinder waren viele Erdkröten und sogar Molche in die Eimer geplumpst und warteten auf ihre Rettung. Viele der Jungen und Mädchen hatten diese Tiere noch nie so nah gesehen oder angefasst. Groß war das Staunen, dass die Kröten gar nicht glitschig oder schleimig sind, wie viele befürchtet hatten. Ganz vorsichtig wurden die Amphibien in die mitgebrachten Eimer gesetzt und zu den Teichen auf der anderen Straßenseite gebracht. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Kröten und Molche sich auf den Weg ins Wasser machten. Zufrieden 26 Erdkröten und 7 Molchen das Leben gerettet zu haben, machten die Schülerinnen und Schüler wieder auf den Weg zurück ins Klassenzimmer.