Erstes Schülerparlament an der Grundschule Illschwang

Erstes Schülerparlament an der Grundschule Illschwang

Um Ideen und Beschwerden der Schülerinnen und Schüler aufzugreifen, haben sich die Lehrerinnen und Lehrer überlegt, dass in der Grundschule Illschwang ein Schülerparlament unter der Leitung von Frau Ruoff eingeführt wird.

 

Die Klassensprecher/innen von den dritten und vierten Klassen haben sich vorab getroffen und die Anträge der Kinder von der Grundschule Illschwang abgesprochen und ausgewählt, welche davon verwendet werden und welche nicht.

 

Ein paar Tage später gab es eine Versammlung mit allen Klassen und Lehrern in der Aula.

 

Dort überbrachten sie die ausgewählten Anträge der Kinder der Grundschule Illschwang.

Zu jedem Thema wurden Lösungsvorschläge der Kinder gesammelt und am Ende demokratisch mit der Mehrheit darüber entschieden.

In der Sitzung wurden drei Themen besprochen.

Bei dem Thema „Fußball in der Pause“ wurde zwischen zwei Vorschlägen der Kinder entschieden:

  1. Vorschlag: tageweise in einem begrenzten Bereich (Mo+Do) spielen
  2. Vorschlag: nur bei passendem Wetter auf dem Sportplatz spielen

Die Mehrheit stimmte für Vorschlag 1 ab.

 

Das Thema „verschmutzte Toiletten“ kam auch vor.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich darauf geeinigt, dass ein Vertrag mit allen Klassen geschlossen wird, dieser unterschrieben und auf den Toiletten aufgehangen wird.

 

Das dritte und letzte Thema lautete „Pause innen zu laut“.

Die Schule hat sich darauf geeinigt, dass in der Aula-Pause die Türen der Gänge zugemacht werden. Diese nennen wir Ruhezone.

 

Nach den Ferien wird wieder eine Sitzung stattfinden.

 

 

Geschrieben von L. Kellner, M. Greck, M. Luber, E. Vogel