24 Mai Interessante Einblicke in die Baumveredelung
„Kommt, wir gehen runter auf die Wiese. Da wird ein Baum veredelt!“, verkündete Frau Pirner in den Klassen 4a und 3/K Kombi. Große Kinderaugen blickten ihr entgegen und fragende Blicke wurden sich zugeworfen. Was ist denn das?
Diese Frage konnte Josef Sellner den Kindern mehr als genau beantworten. Wenn ein Obstbaum nicht so richtig Früchte trägt, muss man einen Baum nicht fällen, man kann ihn veredeln. Die SchülerInnen konnten ihm beim Veredeln eines Zwetschgenbaums zusehen und erfuhren, dass dies gar nicht so schwer ist. Benötigt werden sogenannte Edelreiser von der gewünschten Sorte. Sie werden geschnitten, wenn die Bäume in Winterruhe gehen. Über den Winter werden sie dann z.B. in Erdkellern aufbewahrt. Herr Sellner ritzte die Rinde an der neuen Veredelungsstelle ein und hob sie vorsichtig an. Die mitgebrachten Reiser schnitt er schräg ab und schob diese schnell unter die Rinde am Baum. Zum Schluss wurden die Edelreiser noch zurückgeschnitten, mit einem Band angebunden und mit Harz versorgt. Interessiert beobachteten die beiden Klassen das Geschehen.
Wir bedanken uns bei Josef Sellner für den interessanten Einblick in die Baumveredelung. Zugleich konnte er den von ihm der Schule geschenkten Apfelbaum bewundern, den die SchülerInnen ihm Rahmen der Pflanzaktion eingepflanzt haben. Herzlichen Dank auch dafür!
Wir sind gespannt, ob die Veredelung Wirkung zeigt und der Obstbaum wieder neue Früchte trägt.