Schulprofil

Digitalisierung

Immer mehr rückt der Umgang mit digitalen Medien in der Gesellschaft und damit auch für unsere Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt und wird zur Selbstverständlichkeit. Dass die unreflektierte Nutzung Gefahren mit sich bringt, ist allerdings auch bekannt. Aus diesem Grunde möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler sowohl dahingehend unterstützen, die weite Welt des Internets mittels digitaler Medien für sich zu nutzen, als auch hinsichtlich einer kritischen Mediennutzung und -reflexion anleiten. Die zunehmende Digitalisierung bewirkt somit Veränderungen im schulischen Leben und Lernen.

Durch großzügige finanzielle Unterstützung verfügt die Grundschule Illschwang über digitale Klassenzimmer, die mit WLAN, digitalen Tafeln, Beamern, Dokumentenkameras und Lehrer-Laptops ausgestattet sind. Außerdem stehen 60 Schüler-I-Pads sowie für jede Lehrkraft ein Lehrer-I-Pad zur Verfügung. Darüber hinaus besitzt die Grundschule Illschwang Leih-Laptops für die Schülerinnen und Schüler. Die Schulleitung und der Schulverband entwickelten einen zukunftsorientierten Ausstattungsplan, der die Digitalisierung und den Umgang damit ermöglicht. In Kombination mit dem Mediencurriculum, das vom Lehrerkollegium erarbeitet wurde, liegt der Grundschule Illschwang ein Medienkonzept vor, das den Schülerinnen und Schülern Kernkompetenzen für den Umgang mit digitalen Herausforderungen der heutigen Zeit lehrt.

Sport

Im Sportunterricht treten heterogene Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler besonders zu Tage. Kinder, die in Sportvereinen aktiv sind, treffen auf Kinder, deren Erfahrungen mit Sport eher auf die häusliche Aktivität beschränkt sind. Aus diesem Grunde legen wir großen Wert darauf, den Kindern die große Bandbreite an verschiedenen Sportarten aufzuzeigen. Wir versuchen jedes Jahr anhand eines Projekttages und in Zusammenarbeit mit
lokalen Sportvereinen eine andere Sportart in den Fokus zu rücken. So gab es bereits einen Handball-, Fußball- oder einen Basketballtag. Hier stellten sich entsprechende Vereine vor und boten verschiedenste Schnuppertrainings an.

Die Initiative „Skipping Hearts“ der deutschen Herzstiftung ermöglichte einen Projekttag zum Rope Skipping und auch ein Zumba-Training konnte bereits in den Schulalltag integriert werden. Zudem versuchen wir auch außerhalb von Projekttagen verschiedene, auch neuere Sportarten zu berücksichtigen. So versuchten sich unsere Schülerinnen und Schüler bereits im Kinder-Yoga und fanden so einen Ausgleich zum Schulalltag.

Leseförderung

„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune“. Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe beschreibt in einem Satz das Anliegen unserer Grundschule. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern nicht nur schulischen Lernstoff zu vermitteln, sondern auch, ihnen durch Leseförderung „die Welt zu zeigen“. Das Lesen ist eine Fähigkeit, die über die Kommunikation hinaus eine Bedeutung für das Leben besitzt. Durch das Lesen erlernen die Kinder das eigene Erleben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und entwickeln sich auf verschiedenen, auch sozialen und emotionalen Ebenen weiter. Deshalb versucht unsere Grundschule neben den lehrplanbezogenen Leseinhalten auch immer wieder das Lesen als Erlebnis in den Mittelpunkt zu rücken. Dies geschieht beispielweise durch die Teilnahme am Online-Leseprogramm Antolin, die Organisation von Lesetagen, Autorenlesungen oder die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag. Zusätzlich nutzen wir die Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei und integrieren feste Büchereitage in unseren Schulalltag.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 nimmt die Grundschule Illschwang auch als Anwendungsschule an der der Leseinitiative Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY) teil. FiLBY wurde in Zusammenarbeit von Kultusministerium, ISB und dem Lehrstuhl der Didaktik der deutschen Sprache der Universität Regensburg mit dem Ziel der Förderung der Lesekompetenz von bayerischen Schülerinnen und Schülern entwickelt. Dabei handelt es sich um einen langfristigen Leselehrgang für Grundschulen zur gezielten und systematischen Leseförderung auf Basis von Sachtexten. Das Leseprogramm FiLBY startet in Jahrgangsstufe 2 mit dem Training der Leseflüssigkeit. In Jahrgangsstufe 3 liegt der Schwerpunkt auf dem Training des Leseverstehens, während in Jahrgangsstufe 4 das Training des selbstregulierten Lesens im Fokus steht.

Gesundheitsförderung

Eine gesunde Ernährung und Lebensweise ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben. Die Grundlagen dazu werden schon früh gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass sich bereits Grundschulkinder mit diesem Thema auseinandersetzen. Eine gesunde Ernährung betrifft nicht nur die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder sondern wirkt sich auch auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns und somit ihre Lernfähigkeit aus. Um unseren Schülerinnen und Schülern die gesunde Ernährung nahe zu bringen, beteiligen wir uns am EU-Schulfruchtprogramm. Dabei erfahren die Kinder, dass Obst und Gemüse nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Jede Woche erhalten wir dabei eine Extraportion kostenloses, bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse. Um das Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Zahngesundheit zu schärfen organisieren wir regelmäßig einen Besuch eines Zahnarztes an der Schule, der die Kinder bezüglich effektiver Zahnhygiene anleitet. Zusätzlich beteiligen wir uns an der Aktion „Löwenzahn“ der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit, welche die Kinder an den
halbjährlichen Zahnarztbesuch erinnern soll.

Energie- und Umweltbildung

Schon seit langem legt die Grundschule Illschwang besonderen Wert darauf, die Kinder aller Klassen zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu erziehen. Mit einem großen Schulfest im Jahr 2017 wurde der Grundstein für die Energieschule Illschwang gelegt. Die Schüler hatten verschiedene Plakatausstellungen zu den Themen erneuerbare Energien, Probleme durch Plastikmüll und Strom sparen auf die Beine gestellt. Neben „echten“ Elektroautos der Firma Hardy Barth konnten auch kleine Photovoltaik-Autos und Hubschrauber bestaunt werden. Energiedetektive waren im Schulhaus Stromverschwendern auf der Spur. Auf einer Wanderung zu den Windrädern in Schwend und einer Fahrt zum Fraunhofer-Institut in Rosenberg – natürlich möglichst klimaneutral mit dem ÖPNV! – konnten die Schüler sich über erneuerbare Energien informieren.

Aber auch der Umweltschutz wird an der Grundschule Illschwang ganz groß geschrieben. Ob regelmäßiges Kröten sammeln, Rama Dama Aktionen in der Umgebung des Schulhauses oder die Unterstützung von Bund Naturschutz und LBV durch die Teilnahme an der Haus-und Straßensammlung, die Kinder sind stets mit Feuer und Flamme dabei! Statt Einzelpreisen für ihre tollen Sammelergebnisse bekamen alle Schüler vom Bund Naturschutz sogar einen Apfelbaum gespendet, der in der Nähe der schuleigenen Bienenstöcke gepflanzt wurde. Die ersten Ernteerfolge konnten in den letzten beiden Jahren schon verspeist werden! Umwelt- und Klimaschutz geht alle an. Ob Groß oder Klein, jeder kann seinen Beitrag leisten. Ein Motto, das neben der reinen Wissensvermittlung in der Grundschule Illschwang immer einen großen Raum einnimmt.

Schulbienen

„Willst du die Wunder Gottes sehen, musst du zu den Bienen gehen.“
Im Schuljahr 2014/15 wurde an der Grundschule Illschwang in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Illschwang-Birgland ein Lehrbienenstand eingerichtet. Der Imker Josef Sellner übernahm die Patenschaft. Mit seiner Unterstützung leitete die Lehrerin Marianne Lehner bis zu Ihrer Pensionierung im Juli 2019 die Arbeitsgemeinschaft Bienen. Im laufenden Schuljahr leitet Rektorin Gabi Pirner die Bienen AG und betreut als Imkerin die zwei Bienenvölker der Schule.

Neben theoretischem Wissen über Bienen machen die Kinder in der AG auch praktische Erfahrungen. Während der Wintermonate werden die Rähmchen vorbereitet, Wachsmittelwände eingelötet und Kerzen hergestellt. Bei der Arbeit am Bienenstock ab dem Frühjahr lernen sie Bienenkönigin, Arbeiterin und Drohne zu unterscheiden. Die Kinder sind dabei, wenn der Honigraum aufgesetzt wird und bei den Durchsichten während der Schwarmzeit. Sie lernen Brutwaben von Honigwaben zu unterscheiden und entdecken Arbeiterinnen-, Drohnen- und Königinnenzellen. Das Highlight ist jedes Jahr die Honigernte. Die Kinder helfen bei der Entnahme der Honigwaben, beim Entdeckeln, beim Schleudern und der Reinigung der Geräte. Sie füllen den Honig in Gläser ab und etikettieren diese. Bei Schulveranstaltungen dürfen die Kinder dann ihren Honig verkaufen.

Im Zuge der AG Bienen lernen die Kinder auch einen achtsamen Umgang mit der Natur. Sie setzen oder säen insektenfreundliche Pflanzen und kümmern sich um Wasserstellen für Insekten. Aktuell wird ein Insektenhotel gebaut. Unser Hausmeister Herr Utz hat nach den Plänen der Kinder den Rahmen vorbereitet, so dass nur noch die „Wohnungen“ für die Insekten gebaut werden müssen.

Texte: Morin Stauber, Christine Ruoff (Energie- und Umweltbildung) Gabi Pirner (Schulbienen)